14. Apr 2025
Viel Herzblut in den diesjährigen Palmsträußchen und Ostereiern.
Auch in diesem Jahr haben die Bimbacher Kommunionkinder und Messdiener aus Malkes, Lütterz und Bimbach Ostereier gefärbt und Palmsträußchen gebunden. In dreistündiger, liebevoller Handarbeit wurden hierbei 300 Palmsträußchen gebunden und 450 Eier gefärbt. Das Material hierfür stammt zu 100 % aus Spenden der Gemeindemitglieder, unserer Landwirte und den Eltern der Messdiener.
Am vergangenen Samstag versammelten sich circa 30 Kinder und Jugendliche im Jugendraum, um wie in jedem Jahr Ostereier und Palmsträußchen zu färben. Wie in den letzten Jahren auch war hierbei der Klimawandel zu spüren. Weidekätzchen zu bekommen, ist inzwischen fast unmöglich geworden. Lediglich Rosi Hohmann hatte rechtzeitig beim Spaziergang eine Tüte voll von einem herabgestürzten Ast für die Messdiener sichern.
An dieser Stelle eine Bitte und eine kleine Klage. In den letzten Jahren kommt es vermehrt beim Palmsträußchenverkauf von einigen wenigen Gemeindemitgliedern zu teilweise sehr unschöner Kritik, „warum die Palmsträußchen denn keine Kätzchen hätten?“ Die Messdiener können nur das zu Palmsträußchen verarbeiten, was ihnen zur Verfügung gestellt wird. Es wäre schön, wenn diejenigen, die dieser Umstand stört, in Zukunft sich Ende Januar/ Anfang Februar auf die Suche machen würden und uns Kätzchen zur Verfügung stellen würden. In anderen Kirchorten funktioniert dieses Prinzip sehr gut, weswegen es dort auch mehr Kätzchen in den Palmen gibt.
Trotz der fehlenden Kätzchen und des raren Buchsbaums konnten die Messdiener mit viel Mühe dennoch 300 Palmsträußchen anfertigen, welche zu großen Teilen bereits am Vormittag verkauft wurden. Die fehlenden Weidekätzchen wurden wie in den letzten Jahren auch, durch kleine Kreuze ersetzt, welche in kleinteiliger Arbeit gebunden wurden. Ebenfalls eine Arbeit, die von manchen Gläubigen einer größeren Wertschätzung bedarf.
Eine große Überraschung war in diesem Jahr das Ostereierfärben, in mehrerlei Hinsicht. Sah es zur Mitte der letzten Woche nach einem mauen Jahr für Eier aus, so wurden die Messdiener am Ende doch noch von einer Welle der Großzügigkeit überschüttet. Am Ende wurden circa 500 Eier gekocht und gefärbt. Leider kam es hierbei auch zu einem kleinen Unfall. Etwa 30 Eier wurden ausversehen bereits zu gekochten Eiern erklärt und schließlich als rohe Eier gefärbt und verkauft. Vielen Dank an diejenigen, die dieses Malheur mit Humor genommen haben und stattdessen Spiegelei gebraten haben. Auch bei den Messdienern wird mit der Zeit gegangen und so wurde für das Eier kochen teilweise moderne Technik eingesetzt. Mithilfe der Heißluftfritteuse des Gemeindereferenten wurden im 15 Minuten Takt bei 170 Grad immer 30 Eier schonend gekocht. Eventuell kann es jedoch bei diesem Verfahren dazu kommen, dass das Eiweis leicht bräunlich geworden ist. Die Eier waren alle frisch, die Verfärbung sind Backbräune! Vor dem Verkauf wurden einzelne Eier durch die Kinder und Jugendlichen getestet und für Gut befunden!
Am Ende nochmal ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und großzügigen Spender. Besonderer Dank gilt dem Biohof Gärtner aus Malkes für 90 Eier und den Höfen Wehner und Stock für jeweils 30 Eier. Solange der Vorrat reicht, sind die Eier noch in der Kirche und im Stocke Hofladen erhältlich. Achten Sie hierbei auch auf den Rabatt bei der Abnahme größerer Mengen. Der Erlös fließt wie immer zu 100 % in die vielfältige und nicht immer ganz billige Kinder- und Jugendarbeit in den Kirchorten Bimbach, Malkes und Lütterz.
Die Messdienergemeinschaft wünscht allen Lesern ein frohes und gesegnetes Osterfest!