Ende der Wallfahrtszeit im Fuldaer Land

04. Nov 2025

Weihbischof Matthias König beschließt in der Schnepfenkapelle das Wallfahrtsjahr.

Am 31. Oktober beschloss Weihbischof Matthias König aus Paderborn, mit einem festlichen Pontifikalamt das Wallfahrts- und Jubiläumsjahr in der Schnepfenkapelle. Hierfür wurde der Platz um die Schnepfenkapelle mit bunten und hellen Strahlern ausgeleuchtet und auch ein kleiner Stehempfang im Anschluss an den Gottesdienst wurde durch das Bimbacher Kirchenteam vorbereitet.

In der vollbesetzten Schnepfenkapelle rief der Weihbischof zu einem vertrauensvollen Blick nach oben auf. Das Fest Allerheiligen weitet unsere Sicht, über diese Welt hinaus und gibt uns durch das Vorbild der Heiligen einen Einblick in den Himmel. Der Weg zur eigenen Heiligkeit ist ein lebenslanger Prozess, der nicht einfach ist. An Gnaden- und Kraftorten, wie der Schnepfenkapelle, können wir Menschen uns für diesen Weg stärken lassen, durch die liebevolle Begleitung der Gottesmutter.

Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst durch Bernhard Keller an der Orgel, Theo Günther auf dem Euphonium und treffsicher im Gesang mit Anna Montag als Kantorin. Trotz des allgemeinen „Halloweenlaufens“ ließen es sich unsere treuen Messdiener nicht nehmen, dem Gottesdienst auch liturgisch den nötigen Feierrahmen zu geben. Mit aller Kraft wurde das Weihrauchfass geschwungen, sodass sogar dem Weihbischof kurz die Stimme wegblieb.

Sechsmonatelang wurde nun in der Schnepfen-, Marien-, und Schlingenkapelle regelmäßig die Heilige Messe zu Ehren der Gottesmutter gefeiert. Begleitet wurden die Mitfeiernden von dem Wallfahrtsmotto „Mit Maria sich freuen.“ Aufgrund ihres 250. Geburtstages stand insbesondere die Schnepfenkapelle im Fokus der Aufmerksamkeit. Anlässlich dieses Jubiläums fanden zahlreiche Veranstaltungen und Festgottesdienste an diesem besonderen Gnadenort statt. Insgesamt kamen 45 Priester und 2 Bischöfe, um dienstags in der Schlingenkapelle und donnerstags in der Marien- und Schnepfenkapelle, sowie an allen Marienfeiertagen, einen Wallfahrtsgottesdienst zu feiern. Größtenteils wurden die Gottesdienste gut angenommen und auch zahlreiche „auswärtige“ Gläubige kamen über die Grenzen unserer Pfarrei Heilig Kreuz im Fuldaer Land, um mit uns Gottesdienst zu feiern. Den weitesten Weg nach Bimbach nahm auch in diesem Jahr Pfarrer John Paul aus Uganda auf sich, aber auch Pfarrer Hans Thurn aus Straubing und Kaplan Lucas Weiss aus Flörsheim fuhren mehrere Stunden, um als Gastprediger uns ihren Blick auf die Gottesmutter und die Freude aufzuzeigen.

Am Ende dieses Jahres gilt es dankbar zurückzublicken, auf viele schöne Begegnungen, erhebende Gottesdienste und Predigten, die ans Herz gingen. Ganz vorbei ist es mit den Gottesdiensten in unseren schönen Marienkapellen noch nicht. Im Dezember findet in jeder der drei Kapellen noch eine morgendliche Roratemesse statt, zu der schon jetzt sehr herzlich eingeladen wird:

Samstag, 06.12.2025 – 7.30 Uhr in der Schnepfenkapelle mit P. André Kulla

Samstag, 13.12.2025 – 7.30 Uhr in der Schlingenkapelle mit Pfr. Winfried Bittner

Samstag, 20.12.2025 – 7.30 Uhr in der Marienkapelle mit Domkapitular C. Roth

Auch im Jahr 2026 wird es wieder ein Wallfahrtsjahr im Fuldaer Land geben. Das Motto hierfür wird noch gesucht und im Osterpfarrbrief bekannt gegeben. Sollten Sie eine Idee für ein schönes Wallfahrtsmotto haben, schreiben Sie einfach eine Nachricht an: Pascal.Silbermann@Bistum-Fulda.de