27. Jul 2025
Anna Montag beendet Theologiestudium
Am vergangenen Wochenende ging für unsere Anna Montag eine besondere Zeit zu Ende. Nach drei Jahren Studium der „angewandten Theologie“ begibt sie sich nun in den Dienst des Bistums Fulda und wird ab August im Pastoralverbund St. Barbara Neuhof – Flieden – Kalbach als Gemeindeassistentin arbeiten.
Üblicherweise berichten wir als Kirchengemeinde nicht über die Studienabschlüsse unserer jungen Gemeindemitglieder. Dieser Abschluss ist jedoch unter den vielen fleißigen und zukunftsorientierten jungen Gemeindemitglieder so besonders, dass er einen Platz in den kirchlichen Nachrichten verdient hat. Durch Annas zahlreiches kirchliches Engagement als Sängerin, am Klavier, als Gruppenleiterin bei den Messdienern, als Messdienerin und vielen anderen Kleinigkeiten, hat sie sich nach dem Abitur dazu entschlossen, den beruflichen Weg der Gemeindereferentin einzuschlagen. Hierfür hat sie sich vor drei Jahren an der katholischen Hochschule Paderborn für den Studiengang „angewandte Theologie“ eingeschrieben. In den drei Jahren lernte sie die Grundlagen des Kirchenrechts kennen. Sie erlangte ein fundiertes Wissen darüber, warum wir die Dinge so glauben können, wie wir es alle mehr oder weniger tun. Während des Studiums erforschte sie die Bibel und ging einigen Texten tiefer auf den Grund, um den Sinn zwischen den Zeilen und den Entstehungskontext besser zu verstehen. Weiterhin wurde sie liturgisch, also für das Gottesdienstfeiern, ausgebildet. In der s.g. Pastoraltheologie verknüpfte Anna die Wissenschaft mit der Praxis und lernte Theorien der Gemeindetheologie auf die „lebendige Gemeinde“ vor Ort anzuwenden. Diesen Praxisbezug durfte Anna bei ihren Praktika in Neuhof und Homberg/Efze vertiefen und erstmals zur Anwendung bringen. Als Abschluss ihres Studiums verfasste Anna eine Bachelorarbeit mit dem Titel: „Der Letzte macht das Licht (nicht) aus?“ In dieser wissenschaftlichen Arbeit dachte Anna über die kleiner werdenden Gemeinden hier bei uns nach und stellte die Frage, ob es überhaupt noch eine Hoffnung auf Besserung gibt. Hierbei fand Anna in ihren Forschungen heraus, dass es in den Niederlanden, Frankreich und Italien, schon heute wieder ermutigende Beispiele dafür gibt, dass der Glaube und die Kirche in Europa nicht verschwinden werden. Echter, gelebter und freudiger Glaube, mit dem Mut zu neuen Ideen kann auch bei uns dazu führen, dass es gar keinen Letzten braucht, der das Licht ausmacht.
Dieses umfangreiche Studium fand nun am vergangenen Samstag bei der s.g. akademischen Feier ihren Abschluss. Gemeinsam mit zwei Kommilitonen und acht Fernstudenten, bekam Anna ihre Urkunde und das Zeugnis ihrer Studienleistungen durch die Dekanin des Fachbereichs, Frau Prof. Dr. Peters, überreicht. Der Feier voraus ging eine Heilige Messe in der Konviktskirche des Paderborner Priesterseminares. Und auch nach der akademischen Feier wurde noch kräftig bis in die Nacht im Studentenwohnheim, dem Pauluskolleg, der Abschluss gefeiert.
Dieser Artikel soll einerseits Anerkennung und Dank unserer Gemeinde hier in Bimbach ausdrücken, für die Treue und das große Engagement von Anna. Der Artikel soll aber auch die Hoffnung zum Ausdruck bringen, dass sich in unserer Gemeinde auch weiterhin junge Menschen für einen geistlichen Beruf als Gemeindereferent, Diakon, Ordensleute oder Priester ermutigen lassen. Beten wir darum, dass Anna nicht die Letzte aus unseren Reihen bleibt, die sich, allen Widerständen zum Trotz, für den Dienst an den Menschen, für die Kirche und Gott entscheidet.
Die Bilder wurden freundlicher Weise von Frau Gemeindeassistentin Paula Buchholz zur Verfügung gestellt.