Rorate caeli desuper, et nubes pluant iustum

08. Dez 2024

Stimmungsvolle Roratemesse in der Schnepfenkapelle

Am vergangenen Samstag feierte Domkapitular Cornelius Roth die Roratemesse in der Schnepfenkapelle. In der nur mit Kerzen erhellten Schnepfenkapelle starteten etwa 25 Gläubige gemeinsam in den ersten Adventssamstag.

Stockfinstere Nacht umgab das Bimbacher Kleinod an diesem Samstagmorgen. Doch mit jeder einzelnen Kerze wich die Dunkelheit in der kleinen Schnepfenkapelle, bis schließlich alles in ein warmes und adventliches Licht getaucht war. In dieser Atmosphäre kamen zur frühen Morgenstunde einige Gläubige zusammen, um gemeinsam mit Domkapitular Cornelius Roth die Heilige Messe zu feiern.

Der Name „Roratemesse“ leitet sich aus dem lateinischen Eröffnungsvers ab, welcher über dieser besonderen Marienmesse im Advent geschrieben steht. In diesem Eröffnungsvers wird über das in Trümmern liegende Jerusalem erzählt, welches voller Sehnsucht auf die Rettung durch den Heiland wartet. Im Advent wird diese hoffnungsvolle Erwartung auf besondere Art und Weise begangen. Jesus als Heiland und Retter in diese Welt zu tragen, dass war die Aufgabe des Tagesheiligen Ambrosius von Mailand. Jedoch, so betonte es Roth in seiner Predigt, ist es auch die Aufgabe eines jeden von uns Heute, die rettende und befreiende Botschaft von Jesu Kommen, in diese Welt hineinzutragen. Um dies als gläubiger Mensch in seinem Alltag schaffen zu können, bedarf es solcher Kraftpunkte und Kraftmomente, wie der Roratemesse in der Schnepfenkapelle.

Am Ende des Gottesdienstes dämmerte allmählich der neue Tag und viele der Anwesenden konnten gestärkt in einen neuen Adventstag gehen. Wenn Sie liebe Leser diesen besonderen Start in den Samstag auch erleben wollen, so sind Sie herzlich eingeladen am Samstag, 21.12.2024 um 7:30 Uhr in die Marienkapelle zu Unterbimbach zu kommen. An diesem Samstag feiert dann Pfarrer Peter Borta die Roratemesse.