23. Apr 2025
Festliche Gestaltung der Kar- und Ostertage in Großenlüder
Am
Gründonnerstag mit der Feier des letzten Abendmahls und der Fußwaschung
starteten wir in die Kar- und Ostertage. Durch die Aufführung der
Passionsspiele in diesem Jahr bot es sich an, dass die Jünger der
Passionsspiele von Pfarrer Hartel die Füße gewaschen bekommen.
Nach der Übertragung des Allerheiligesten zum Kreuzigungsaltar, wurde die sich anschließende Ölbergstunde wieder gemeinsam von unserer Kfd und unserer Kolpingfamilie gestaltet. Auch in diesem Jahr konnte die Kirche wieder die ganze Nacht zum Wachen und Beten geöffnet bleiben, da sich wieder Personen gefunden haben, die bereit waren beim Herrn zu verweilen.
Nach dem Verklingen der Glocken und der Orgel am Gründonnerstag, übernahmen die Einladung zu den Gottesdiensten und zum „Engel des Herrn“ in gewohnter Weise unsere Klapperkinder. Schon morgens waren sie um 6.00 Uhr und dann um 12 und 18 Uhr unterwegs und luden zum Gebet und danach zu den Gottesdiensten mit ihren Klappern und Gesängen ein. Zur Osternacht waren sie schon ab 4 Uhr unterwegs.
Vielen Dank für euren Dienst, auch während der Gottesdienste. Durch euren Dienst am Altar habt ihr dazu beigetragen, dass unsere Gottesdienste so festlich gefeiert werden konnten.
Die Karfreitagsliturgie wurde wieder von unserem Kirchenchor musikalisch mitgestaltet. Die Grabwache am Karfreitag um 20.00 Uhr wurde von der Gruppe EFFATA inhaltlich und musikalisch gestaltet.
Die Osternacht begann traditionell am Osterfeuer mit der Segnung der Osterkerzen. Hier wurden auch die Osterkerzen unserer Kirchorte in Eichenau, Uffhausen und Müs gesegnet, die im Anschluss an die Osternacht mit zu den Festgottesdiensten in die jeweiligen Kirchen gebracht wurden.
Das anschließende Osterfrühstück wurde von Sylvia Möller und ihren Helferinnen wieder als leckeres Frühstückbuffet für uns vorbereitet und Pfarrer Hartel lud wieder zum Osterschoppen beim Osterfrühstück ein. Herzlichen Dank dafür. Die Osternacht hat unsere Gruppe EFFATA klangvoll und stimmgewaltig mitgestaltet. Das Hochamt am Ostersonntag hat unser Kirchenchor mit Bläsern wieder sehr festlich mitgestaltet.
Allen ein herzliches Dankeschön, die zum Gelingen der Kar- und Ostertage beigetragen haben. Angefangen bei unseren Blumenfrauen, den Küstern und ihren Helfern für die Vorbereitung und das Herrichten der Pfarrkirche und den Dienst um und während der Gottesdienste. Christa Erb und Birgit Schmitt und ihren Helfern für die wunderschöne Gestaltung des Grabes. Der Kfd und der Kolpingfamilie für die Gestaltung der Ölbergstunde. Harald Auth und Claudia Wehner für den Kantorendienst, unseren Organisten, dem Kirchenchor für die Mitgestaltung am Karfreitag und Ostersonntag, EFFATA, für die Gestaltung der Anbetungsstunde an Karfreitag und die Mitgestaltung in der Osternacht, unseren Lektoren, unseren Ministranten und den Kommunionhelfern, die die Osterkommunion zu unseren Hauskranken gebracht haben. Unserem Diakon Wojtek Gofryk für die Gestaltung des Kinderkreuzweges und seinen Dienst am Altar. Einen ganz besonderen Dank gilt unserem Pfarrer Joachim Hartel, der uns durch die Liturgie der heilige drei Tage von Gründonnertag, über Karfreitag und Karsamstag, der Grabesruhe, bis zur Feier der Osternacht am Ostersonntag eindrucksvoll geführt hat.
Durch viele helfende Hände und Mitwirkung so Vieler konnte auch in diesem Jahr wieder, in unserer schönen Pfarrkirche, der Tod und die Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus so festlich gefeiert werden. Ein herzliches Vergelt’s Gott.