Erstkommunion in Großenlüder

07. Apr 2025

31 Kinder aus Großenlüder, Uffhausen, Eichenau und Bad Salzschlirf empfingen die erste heilige Kommunion.

31 Kinder aus Großenlüder, Uffhausen, Eichenau und Bad Salzschlirf erlebten in den vergangenen Monaten Gemeinschaft und Glaube, am Sonntag konnten nun alle ihre erste heilige Kommunion in der Kirche St. Georg empfangen.

Das Motto in diesem Jahr ist „Kommt her und esst“, laut dem Johannisevangelium ausgesprochen durch Jesus. Seine Jünger hatten lange erfolglos gefischt im See Genezareth bis ihnen Jesus erschien und für volle Netze sorgte. Jesus lädt auch uns ein – wie Freunde an einen Tisch.

In verschiedenen Gruppenstunden und Weg-Gottesdiensten haben die Kinder gemeinsam mit Diakon Gofryk und dem Katechetenteam Themen aus der Bibel erkundet, den Ablauf eines Gottesdienstes kennengelernt und die Bedeutung der heiligen Kommunion vertieft.

Beim Brot backen wurde deutlich: Essen verbindet. Es geht nicht nur um Nahrung für den Körper, sondern auch um Nahrung für die Seele – im Hören auf Gottes Wort und im Empfang der heiligen Kommunion.

Die Kinder konnten in einer Atmosphäre der Freude und des Lernens wachsen und haben sicherlich einiges für ihr Leben mitgenommen, vor allem viele schöne Erinnerungen. Dazu zählt als ein Höhepunkt der letzten Monate das Kommunionwochenende in Kleinsassen.

Auch die Eltern wurden aktiv in die Vorbereitung einbezogen – etwa durch Familiengottesdienste oder auch Bauen des Mottobildes, Verteilung der Gewänder, Gestaltung des Kirchenheftchens, Schmücken der Kirche und weitere Aufgaben. So wird die Erstkommunion nicht nur zum Feiertag der Kinder, sondern für die ganze Familie ein Schritt auf dem Weg des Glaubens. Alle Beteiligten blicken stolz und gestärkt auf die vergangenen Monate zurück.

Ein wichtiger Teil der Vorbereitung war die Teilnahme an den Gottesdiensten in den letzten Tagen. Beginnend am Palmsonntag über die Abendmahlfeier an Gründonnerstag, die Karfreitagsliturgie bis zur Osternacht waren die Kommunionkinder dabei und erlebten die Bedeutung von Tod und Auferstehung Jesu Christi. Diese Erfahrungen halfen ihnen, die Kommunion noch besser zu verstehen und zu schätzen.

Der große Tag am „Weißen Sonntag“ begann mit einem Gottesdienst – feierlicher Einzug mit Musikverein, festlicher Ablauf, begleitet durch das Bewusstsein: Jesus lädt ein und wir sind willkommen. Alle Kinder waren gut vorbereitet und konnten trotz Aufregung aktiv mitwirken und den Gottesdienst mitgestalten. Die Kirche war voller Familienmitglieder, das Wetter passte und die Stimmung war ergreifend. Zum Abschluss wurden Luftballons mit Wünschen in den Himmel geschickt – ein bewegender Moment, der bei allen ein Lächeln hinterließ und mit diesem Gefühl wurde dieser Tag zu etwas ganz Besonderem.

Allen, die den Weg der Kommunionkinder 2025 begleitet und unterstützt haben ein großes DANKE und „Vergelt‘s Gott“.

Sabine Müller für das Katechten-Team


Familiengottesdienst
Familiengottesdienst