08. Dez 2024
Familiengottesdienst mit dem Nikolaus
Am 2. Advent wurde der Sonntagsgottesdienst in Müs noch ganz unter den Zeichen des Heiligen Nikolaus gefeiert. Mit Hilfe einiger Kinder konnten sich alle Gottesdienstbesucher noch einmal mit der Gestaltung der Messe mit dem Heiligen Nikolaus beschäftigen und erfahren, warum der Heilige Nikolaus ein Beispiel für die Vorbereitungen im Advent ist.
So wie in jedem Jahr wartet bereits am Anfang der Adventszeit ein Höhepunkt auf viele Kinder. Am Nikolaustag werden kleine und große Kinder mit Schokolade und anderen Kleinigkeiten reich bedacht. Aber warum ist das eigentlich so? Um diese Frage zu beantworten, wurde am 2. Adventssonntag ein Familiengottesdienst in Müs gefeiert, der versuchte, diese Frage zu beantworten.
Das Evangelium des 2. Advents erzählte von einer großen Baustelle. Hügel sollten da abgetragen werden und Straßen sollten mitten durch die Wüste gebaut werden, damit Jesus zu den Menschen kommen kann. Deshalb haben sich Justus und Vincent auch gleich mit einer Schippe auf den Weg in die Kirche gemacht, um dem Ruf Johannes des Täufers Folge zu leisten. Im letzten Moment konnte jedoch Pfarrer Hünermund die beiden noch aufhalten und erklärte in seiner Predigt, mit welchen Werkzeugen man sich im Advent auf Weihnachten und damit auf das Kommen von Jesus vorbereiten kann. Wichtig bei der Vorbereitung auf Jesus sind die Hände, mit denen man anderen helfen kann, die in Not sind. Hände können aber auch umarmen, wenn ein anderer traurig ist. Um die Not und die Traurigkeit des anderen zu erkennen, braucht es als zweites Werkzeug dann noch das Herz. Wer tatkräftig dabei mithilft, die Not seines Nächsten zu erkennen und zu trösten, der baut mit an der Straße, die Jesus direkt in die Herzen aller Menschen führen soll. Wer Jesus in seinem Herzen trägt, der ist perfekt auf Weihnachten vorbereitet.
Menschen, die diese Vorbereitung besonders gut geschafft haben, nennen wir Heilige. Einer von diesen Heiligen ist Nikolaus. Als Bischof im türkischen Myra (heute Demre), erkannte Nikolaus die Not und die Sorgen der Menschen und half den Menschen auf vielfältige Weise. Hiervon erzählten Elija, Nora und Theo in den Fürbitten.
Am Ende des Gottesdienstes kam der Nikolaus dann auch noch höchstpersönlich, um sich bei all denen zu bedanken, die in diesem Jahr hier in Müs viel Gutes in und für die Kirche und ihre Gemeinde getan haben. Ein besonderes Augenmerk legte der Nikolaus natürlich auch auf die anwesenden Kinder, die er alle herzlich segnete und mit einem kleinen Bilderbuch und einer Nikolausschokolade bedachte.
Gut vorbereitet und gesegnet geht es nun durch die restlichen Tage des Advents, um dann mit viel Freude im Herzen das Geburtsfest Jesu zu begehen. Auf dass unser Heiland einen gut vorbereiteten Platz in unseren Herzen findet!
Heiliger Nikolaus – Bitte für uns!